Lehrstuhl für Anwendungsspezifisches Rechnen

Displacements in an object under loadTime skewing algorithmParallel access in AoS and SoA

Unsere Forschung strebt signifikante Fortschritte der Leistung und Genauigkeit im anwendungsspezifischen Rechnen durch eine globale Optimierung über das gesamte Spektrum der numerischen Methoden, Algorithmen Entwicklung, Software Implementierung und Hardware Beschleunigung.

Diese Stufen haben typischerweise widersprechende Forderungen und ihre Integration stellt viele Herausforderungen. Beispielsweise, numerisch starke Methoden erlauben nur wenig parallele Ausführung, bandbreiten-effiziente Algorithmen vermengen die Verarbeitung von Zeit- und Raumindizes in nur schwer handbare Software-Konstrukte, Abstraktionen in Hochsprachen erzeugen Barrieren bezüglich der Daten-Repräsentation und Komposition, und schließlich hohe Leistung auf heutiger Hardware stellt strikte Anforderungen an parallele Verarbeitung und Datenzugriffe. Hohe Leistung und Genauigkeit für eine gesamte Anwendung kann nur erreicht werden durch das sorgfältige Balancieren der Anforderungen aller dieser Stufen.

Den folgenden Themen wird besondere Aufmerksamkeit gewidmet:
- Gemischtgenaue Methoden
- Multigrid Methoden
- Adaptive Datenstrukturen
- Datenrepräsentation
- Bandbreiten-Optimierung
- Rekonfigurierbares Rechnen


Universität Heidelberg
Fakultät für Mathematik und Informatik
Fakultät für Physik und Astronomie
Institut für Technische Informatik (ZITI)